Geschichte im Puls ist ein Public History Projekt, das eine Brücke zwischen den historischen Wissenschaften und der Öffentlichkeit schafft sowie ein junges Publikum zum selbständigen, kritischen Denken anregt.
Historisches Bewusstsein pflegen
Geschichte im Puls schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Wir bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen Einblicke in die Arbeitsweise von Historiker*innen und zeigen damit auf, wie aus Vergangenheit Geschichte gemacht wird.
Wieso ist die Welt heute so, wie sie ist? Und welche Antworten kann uns ein Blick auf die Vergangenheit zu dieser Frage geben? Die Wurzeln aktuell brennender Gesellschaftsfragen reichen oft weit zurück. Ereignisse verlaufen auch nicht entsprechend einer linearen Abfolge, sondern sind vielseitig verknüpft, überlappen sich oder stehen im Widerspruch. Für ein solches kritisches Geschichtsbewusstsein will Geschichte im Puls sensibilisieren.
Demokratische Diskussionskultur fördern
Geschichte im Puls lädt zur vielseitigen und offenen Diskussion ein. Nicht alle Menschen teilen die gleiche Lebenswelt. Jede*r hat eine persönliche Wahrnehmung, ein eigenes Verständnis. Wie gehst du mit Meinungen anderer Personen um? Wir bringen verschiedene Perspektiven zusammen und setzen uns mit ihnen auseinander. Und wie bildest du dir deine eigene Meinung? Wir geben dir Werkzeuge zum Recherchieren, Reflektieren und Argumentieren mit auf den Weg.
Der Verein Geschichte im Puls wurde im Januar 2018 gegründet. Er setzt sich aus aktiven und ehemaligen Studierenden der Geschichtswissenschaften an der Universität Freiburg zusammen. Auch Student*innen von anderen Universitäten und Disziplinen, Schüler*innen und Lehrpersonen, die sich für die Projekte von Geschichte im Puls engagieren möchten sind als Mitglieder herzlich willkommen.
Vereinsvorstand
Co-Präsidium: Dominique Lysser und Nicolas Blumenthal
Kassierin: Kerstin Bütschi
Weitere Vorstandsmitglieder: Fabio Di Nardo
Kontakt: info (at) geschichteimpuls.ch
Beirat
Mentor*innen aus dem Bereich Wissenschaft und Vermittlung unterstützen den Vorstand von Geschichte im Puls.
Wir danken allen aktiven und passiven Mitgliedern sowie Gönner*innen herzlich für die wertvolle Unterstützung.
Dem Verein Geschichte im Puls ist eine transparente Wertehaltung wichtig. Sein Ziel ist, aufzuzeigen, dass es keine abschliessenden Wahrheiten über die Vergangenheit und die Gegenwart gibt. Daraus ergibt sich der Anspruch, die historischen Themen politisch neutral zu behandeln. Das ermöglicht einen kritischen Umgang mit den Inhalten und fördert die Meinungsvielfalt. Geschichte im Puls lehnt jegliche Form von Diskriminierungen entlang von Kategorien wie Geschlecht, ethnische, kulturelle, religiöse und nationale Zugehörigkeit, Alter, sexuelle Identität und Orientierung ab. Respektvoller und sorgfältiger Umgang mit Themen und Menschen haben oberste Priorität. Der Verein Geschichte im Puls ist demokratisch organisiert.