Wie lebendige Bücher: In der «Living Library» erzählen Menschen von ihren persönlichen Protesterfahrungen. Lerne in den Videos die Zeitzeug*innen kennen.
Mehr als Hausfrau und Mutter! Seit den frühen 1970er Jahren treten Barbara Gurtner und Marie-Louise Barben für die politische Frauenbewegung in der Schweiz ein. Als Mitglieder des Think Tanks GrossmütterRevolution setzten sie sich heute weiterhin für Frauenthemen ein und fördern das gesellschaftliche und politische Engagement der Grossmütter-Generation.
Künstlerinnen, die Musik und Poesie nutzen, um auf dringliche soziale Themen aufmerksam zu machen. Sus Zwick, Muda Mathis und Fränzi Madörin der Kultband Les Reines Prochaines wurden früh feministisch politisiert. Seit den 1980er Jahren verbinden die Königinnen der Basler Gruppe politische, gesellschaftskritische und feministische Inhalte in multimedialen Performances.
Die Klimapolitik in der Schweiz ändern! Im Kampf gegen die Klimakrise haben die Klimaseniorinnen einen ungewöhnlichen Weg gewählt. 2016 verklagten sie den Bundesrat. Rosmarie Wydler- Wälti war von Anfang an dabei. Schon seit den 1970er Jahren setzt sie sich für das Klima ein.